

Creating the Future: Verschmelzung von Verbrauchertrends und Kabine
Ob es ein heißer Tag im Hochsommer oder ein kühler Wintermorgen ist, wir alle wollen eines: das Innere des Fahrzeugs beim Einsteigen perfekt temperiert haben. Es kann jedoch frustrierend sein, die perfekte Temperatur durch ständiges Anpassen der Klimaanlage oder der Heizung zu erreichen.
Gentherm versteht dies und hat eine innovative Lösung entwickelt, um dieser Herausforderung zu begegnen – ClimateSense®. ClimateSense ist eine Mikroklimalösung, die nicht nur allen im Auto zu mehr Komfort verhilft, sondern nachweislich auch den Energieverbrauch des Fahrzeugs senkt. Die Zukunft ist da.
ClimateSense ist die neueste Spitzentechnologie von Gentherm, die eine personalisierte Klimazone für jede Person im Fahrzeug konfiguriert. Es handelt sich um eine Mikroklimalösung, die aus fortschrittlichen Klimaprodukten, integrierter Elektronik und eingebetteter Software besteht, die eine einfache Integration in die bestehende automatische zentrale HLK-Steuerung ermöglicht.
Auf der 2022er Eco-Motion-Konferenz in Tel Aviv (Israel) berichtete Matt Fisch, Chief Technology Officer von Gentherm, darüber, wie ClimateSense das Potenzial hat, die Zukunft von Automobilen voranzutreiben, insbesondere von Elektrofahrzeugen (EVs).
Mit der breiteren Einführung von Elektrofahrzeugen sind zusätzliche Erwartungen verbunden, wie z.B. Personalisierung, Reichweitenangst und Kosteneinsparungen. Dies sind drei Aspekte, die ClimateSense bereits in Fahrzeugen anbietet.
„Wir haben ein Paradigma, in dem wir alle leben, in dem wir durch unsere OEM-Partner, Autohersteller und Regierungen finanziell eine enorme Dynamik haben, um die Einführung von Elektrofahrzeugen voranzutreiben.“
Während seiner Ausführungen erklärte Matt Fisch: „Wir müssen diese Verbindung zum Verbraucher herstellen, indem wir eine erfahrungsgesteuerte Verbindung verwenden, um den Zyklus für diese Annahme zu vervollständigen. Die Fahrgastzelle ist so wichtig, um diese Verbindung zu Verbrauchern und Elektrofahrzeugen herzustellen … Es ist das, was Sie im Fahrzeug erleben.“
Die menschliche Zentrierung von ClimateSense wird dank der in das System integrierten KI und des maschinellen Lernens ermöglicht. Wenn beispielsweise ein Sensor im Fahrzeug der Zukunft ein Schläfrigkeitsgefühl beim Fahrer feststellt, könnte die Technologie das Potenzial haben, ihn aufzuwecken.
Neben seinen Personalisierungsvorteilen ist ClimateSense auch umweltfreundlich und nachhaltig, da es in der Lage ist, mehr Energie zu sparen als das Standard-HLK-Kühlsystem. Daten aus einer aktuellen Studie, für die ClimateSense in einem elektrisch angetriebenen Chevy Bolt eingesetzt wurde, zeigen, dass mit der Technologie im Vergleich zur ausschließlichen Nutzung des bestehenden zentralen HLK-Systems zwischen 50 und 69 Prozent Energieeinsparung bei niedrigen Temperaturen und 34 Prozent Energieeinsparung bei hohen Temperaturen möglich ist. Durch das lokale Heizen und Kühlen bietet ClimateSense einen nachhaltigeren Ansatz und erhöht die Reichweite von Elektrofahrzeugen erheblich.
Mit dieser neuen Technologie, die Komfort zu einem erschwinglichen Preis bietet, haben Elektrofahrzeuge das Potenzial, die Zukunft buchstäblich voranzutreiben.
Weitere Informationen zur EcoMotion-Konferenz von Fisch finden Sie im eingebetteten Video oben.